Steam Punk trifft Shakespeare
Kinder waren von Zaubershow begeistert
Volles Haus in der Neuen Aula Belecke: mit dem Steampunk Magier Duo „Timothy Trust & Diamond“ war ein absoluter Topact der Zauberer-Szene zu Gast. Die Vizeweltmeister, mehrfachen Deutschen Meister und frischgebackenen „Magier des Jahres 2025“ verzauberten das junge Publikum mit ihrer 75-minütigen Show „Simsala“. Das Besondere: Erzählt wird eine bekannte Geschichte, aber völlig anders, als erwartet.
Geisterjäger Dima Helfenstein ist auf der Jagt nach einem Geist, den er mit Hilfe der kleinen (und auch großen) Besucher in der Aula findet. Aber Dima ist überrascht, denn der Geist stammt aus dem England des 16. Jahrhunderts und trägt einen wohl bekannten Namen: Shakespeare. Nur ist Shakespeare offensichtlich kein Mann, sondern eine Frau, die da nicht nur als Geist durch das Theater wandelt. Damit es keinen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum gibt, ist Dima sehr bemüht darum, Shakespeare schnellstmöglich wieder zurück in ihre Zeit zu schicken. Daran hat diese aber gar kein Interesse und so gibt es spannende und witzige Verwirrungen, die in spektakulären Zaubertricks münden. Und so ganz nebenbei wird dem jungen Publikum noch das Werk Shakespeares spielerisch, unterhaltsam, mit Wortwitz und Charme nahe gebracht.
Den Weg nach Belecke fand das Duo auf Einladung des Lions Club Anröchte – Warstein – Rüthen. Uns war es wichtig, sich bei den Menschen in unserem Einzugsgebiet für die großzügige Unterstützung zu bedanken, die uns seit Jahren bei ihrer „Aktion Löwenstark“ entgegen gebracht wird. Seit 2018 konnten wir damit bereits über 100.000,- Euro an wohltätige Zwecke ausschütten. Claudia Haffner, unsere aktuelle Präsidentin, freute sich sehr, dass so viele Kinder der Einladung gefolgt sind: „Wir haben uns überlegt, wie wir den Kindern in der Region eine Freude machen können und sind von der Zaubershow und der Resonanz total begeistert!“. Die Präsidentin hatte im Vorfeld Kindergärten, Kitas und Grundschulen angeschrieben und kostenlose Tickets angeboten, die im Handumdrehen vergriffen waren. Circa 450 Kinder und Begleitpersonen erlebten so eine Zaubershow, der man die über zweijährige Entwicklungszeit in den vielen kleinen Details anmerkte.